Willkommen bei den Thunderbird-Add-ons.
Fügen Sie Zusatzfunktionen und Stile hinzu, um sich Thunderbird zu Eigen zu machen.
SchließenVersionsgeschichte von Allow HTML Temp
21 Versionen
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen!
Diese Versionen werden zu Referenz- und Testzwecken angezeigt. Sie sollten immer die letzte Version eines Add-ons verwenden.
Version 10.0.7
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- 10.0.2 Französische Übersetzung hinzugefügt
- 10.0.4 Fehlerbehebung für defekte Icon-Farben in Dark- und Light-Mode
- 10.0.5 Interne Code-Änderungen vom Add-on-Developer-Support
- 10.0.6 Hintergrundfarbe (notwendig bei den neusten Daily-Builds) und Textfarbe der Optionen im Dark-Mode korrigiert
- 10.0.7 Es wurden ein paar Textstellen für Englisch korrigiert
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 9.1.1
Das Add-on wurde in Version 9.* umfassend überarbeitet, um mit Thunderbird 115 kompatibel zu sein. Aufgrund der notwendigen Codeänderungen und konzeptionellen internen Logikänderungen könnte es in dieser Versionsreihe zu neuen Fehlern kommen.
Änderungen
Ab Thunderbird 115 bietet das Add-on keine Schaltfläche mehr für die neue „Unified Toolbar“. Die zu verwendende Schaltfläche ist nun die Schaltfläche im Bereich der Kopfzeilen (also im Bereich des "Headers").
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 9.0.0
- 9.0.0 Erstveröffentlichung für Thunderbird 115 Supernova
- 9.1.0 Re-Implementierung der RemoteContentPolicy-Funktion, damit sie wieder wie vor Supernova funktioniert (einschließlich des Kontext-Menüelements in der RemoteContent-Bar am Nachrichtenkopf)
- 9.1.1 Es wurden ein paar Textstellen für Englisch korrigiert
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 10.0.6
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- 10.0.2 Französische Übersetzung hinzugefügt
- 10.0.4 Fehlerbehebung für defekte Icon-Farben in Dark- und Light-Mode
- 10.0.5 Interne Code-Änderungen vom Add-on-Developer-Support
- 10.0.6 Hintergrundfarbe (notwendig bei den neusten Daily-Builds) und Textfarbe der Optionen im Dark-Mode korrigiert
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 10.0.5
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- 10.0.2 Französische Übersetzung hinzugefügt
- 10.0.4 Fehlerbehebung für defekte Icon-Farben in Dark- und Light-Mode
- 10.0.5 Interne Code-Änderungen vom Add-on-Developer-Support
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 10.0.4
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- 10.0.2 Französische Übersetzung hinzugefügt
- 10.0.4 Fehlerbehebung für defekte Icon-Farben in Dark- und Light-Mode
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 10.0.2
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- 10.0.2 Französische Übersetzung hinzugefügt
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 10.0.1
Änderungen
Der Code der Versionsreihe 10.* wurde für Thunderbird 128.* ohne wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Reihe 9.* verbessert.
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 10.0.0
- 10.0.1 Erstveröffentlichung für Thunderbird 128
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 9.1.0
Das Add-on wurde in Version 9.* umfassend überarbeitet, um mit Thunderbird 115 kompatibel zu sein. Aufgrund der notwendigen Codeänderungen und konzeptionellen internen Logikänderungen könnte es in dieser Versionsreihe zu neuen Fehlern kommen.
Änderungen
Ab Thunderbird 115 bietet das Add-on keine Schaltfläche mehr für die neue „Unified Toolbar“. Die zu verwendende Schaltfläche ist nun die Schaltfläche im Bereich der Kopfzeilen (also im Bereich des "Headers").
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 9.0.0
- 9.0.0 Erstveröffentlichung für Thunderbird 115 Supernova
- 9.1.0 Re-Implementierung der RemoteContentPolicy-Funktion, damit sie wieder wie vor Supernova funktioniert (einschließlich des Kontext-Menüelements in der RemoteContent-Bar am Nachrichtenkopf)
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 9.0.0
Das Add-on wurde in Version 9.* umfassend überarbeitet, um mit Thunderbird 115 kompatibel zu sein. Aufgrund der notwendigen Codeänderungen und konzeptionellen internen Logikänderungen könnte es in dieser Versionsreihe zu neuen Fehlern kommen.
Änderungen
Ab Thunderbird 115 bietet das Add-on keine Schaltfläche mehr für die neue „Unified Toolbar“. Die zu verwendende Schaltfläche ist nun die Schaltfläche im Bereich der Kopfzeilen (also im Bereich des "Headers").
Hinweis:
Das Add-on muss sogenannte „experimentelle“ APIs verwenden und fragt daher nach der maximalen Berechtigung „Vollzugriff auf Ihren Computer“, was nicht vermieden werden kann. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code überprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Leider konnten die bisherigen Übersetzungen der alten Add-On-Versionen nicht übernommen werden, zumal diese aufgrund neuer Sprachelemente sehr unvollständig waren. Dank netter Leute gibt es bereits Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung beisteuern können – vielen Dank!
Änderungen und Korrekturen seit Version 9.0.0
- 9.0.0 Erstveröffentlichung für Thunderbird 115 Supernova
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 8.1.5
Das Add-On wurde in Version 8.* komplett überarbeitet, um weitestgehend WebExtension-Code für Thunderbird 102 zu verwenden.
Hinweis:
Sogenannte "experimentelle" APIs müssen vom Add-on verwendet werden und verlangen daher die maximale Berechtigung "voller Zugriff auf Ihren Computer". Dies kann leider nicht vermieden werden. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code geprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Die bisherigen Übersetzungen der alten Add-on-Versionen konnten leider nicht übernommen werden, zumal diese durch neue Sprachelemente sehr lückenhaft waren. Für die Versionsreihe 8.* gibt es dank netter Menschen aber schon Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Übersetzung beitragen können - vielen Dank!
Neue Features:
- Das Tastatur-Kürzel Strg+Alt+F5 (zum Auslösen der Schaltflächen-Funktion) kann jetzt beliebig angepasst werden.
Sonstige Änderungen:
- Die Optionen des Add-Ons finden Sie jetzt direkt im Add-On-Manager unter dem offenen Listeneintrag des Add-Ons (nicht mehr im Extras-Menü).
Fehlerkorrekturen:
- Ein paar wenige Benutzer hatten ein Problem, das in früheren Add-on-Versionen zu unerwünschtem, dauerhaft zugelassenem HTML führte. Es konnte keine Fehlerursache gefunden werden. Die Versionsreihe 8.* wurde nun jedoch komplett neu geschrieben, sodass das unerklärliche Problem bei den betroffenen Anwendern hoffentlich nicht mehr auftritt.
Änderungen und Korrekturen seit Version 8.0.0
- 8.1.5: Bietet die Symbolleistenschaltfläche in der Hauptsymbolleiste wieder zusätzlich in eigenständigen Nachrichtenfenstern
- 8.1.3: LegacyPrefs-API auf Version 1.9 aktualisiert
- 8.1.2: Supernova Icons erstellt und eingebaut
- 8.1.0: Die selbstentwickelte "messageContentPolicy-API" wird verwendet (siehe gitlab.com)
- 8.0.4: Behebt einen Fehler durch Groß-/Kleinschreibung eines Pfads innerhalb des Add-on-Codes, was zum kompletten Versagen in Version 8.0.3 führte.
- 8.0.2: Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert, aber möglicherweise ist das Problem aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit notwendigem modernem "async" Code erneut aufgetreten.
Funktionen derzeit nicht mehr möglich:
In der Versionsreihe 8.* wurde das Element mit der Statusanzeige bezüglich HTML-Modus in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters noch nicht wieder implementiert, da dies aufgrund fehlender Möglichkeiten per Webextension-Technik noch nicht möglich ist.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 8.1.3
Das Add-On wurde in Version 8.* komplett überarbeitet, um weitestgehend WebExtension-Code für Thunderbird 102 zu verwenden.
Hinweis:
Sogenannte "experimentelle" APIs müssen vom Add-on verwendet werden und verlangen daher die maximale Berechtigung "voller Zugriff auf Ihren Computer". Dies kann leider nicht vermieden werden. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code geprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Die bisherigen Übersetzungen der alten Add-on-Versionen konnten leider nicht übernommen werden, zumal diese durch neue Sprachelemente sehr lückenhaft waren. Für die Versionsreihe 8.* gibt es dank netter Menschen aber schon Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Übersetzung beitragen können - vielen Dank!
Neue Features:
- Das Tastatur-Kürzel Strg+Alt+F5 (zum Auslösen der Schaltflächen-Funktion) kann jetzt beliebig angepasst werden.
Sonstige Änderungen:
- Die Optionen des Add-Ons finden Sie jetzt direkt im Add-On-Manager unter dem offenen Listeneintrag des Add-Ons (nicht mehr im Extras-Menü).
Fehlerkorrekturen:
- Ein paar wenige Benutzer hatten ein Problem, das in früheren Add-on-Versionen zu unerwünschtem, dauerhaft zugelassenem HTML führte. Es konnte keine Fehlerursache gefunden werden. Die Versionsreihe 8.* wurde nun jedoch komplett neu geschrieben, sodass das unerklärliche Problem bei den betroffenen Anwendern hoffentlich nicht mehr auftritt.
Änderungen und Korrekturen seit Version 8.0.0
- 8.1.3: LegacyPrefs-API auf Version 1.9 aktualisiert
- 8.1.2: Supernova Icons erstellt und eingebaut
- 8.1.0: Die selbstentwickelte "messageContentPolicy-API" wird verwendet (siehe gitlab.com)
- 8.0.4: Behebt einen Fehler durch Groß-/Kleinschreibung eines Pfads innerhalb des Add-on-Codes, was zum kompletten Versagen in Version 8.0.3 führte.
- 8.0.2: Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert, aber möglicherweise ist das Problem aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit notwendigem modernem "async" Code erneut aufgetreten.
Funktionen derzeit nicht mehr möglich:
In der Versionsreihe 8.* wurde das Element mit der Statusanzeige bezüglich HTML-Modus in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters noch nicht wieder implementiert, da dies aufgrund fehlender Möglichkeiten per Webextension-Technik noch nicht möglich ist.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 8.1.2
Das Add-On wurde in Version 8.* komplett überarbeitet, um weitestgehend WebExtension-Code für Thunderbird 102 zu verwenden.
Hinweis:
Sogenannte "experimentelle" APIs müssen vom Add-on verwendet werden und verlangen daher die maximale Berechtigung "voller Zugriff auf Ihren Computer". Dies kann leider nicht vermieden werden. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code geprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Die bisherigen Übersetzungen der alten Add-on-Versionen konnten leider nicht übernommen werden, zumal diese durch neue Sprachelemente sehr lückenhaft waren. Für die Versionsreihe 8.* gibt es dank netter Menschen aber schon Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Übersetzung beitragen können - vielen Dank!
Neue Features:
- Das Tastatur-Kürzel Strg+Alt+F5 (zum Auslösen der Schaltflächen-Funktion) kann jetzt beliebig angepasst werden.
Sonstige Änderungen:
- Die Optionen des Add-Ons finden Sie jetzt direkt im Add-On-Manager unter dem offenen Listeneintrag des Add-Ons (nicht mehr im Extras-Menü).
Fehlerkorrekturen:
- Ein paar wenige Benutzer hatten ein Problem, das in früheren Add-on-Versionen zu unerwünschtem, dauerhaft zugelassenem HTML führte. Es konnte keine Fehlerursache gefunden werden. Die Versionsreihe 8.* wurde nun jedoch komplett neu geschrieben, sodass das unerklärliche Problem bei den betroffenen Anwendern hoffentlich nicht mehr auftritt.
Änderungen und Korrekturen seit Version 8.0.0
- 8.1.2: Supernova Icons erstellt und eingebaut
- 8.1.0: Die selbstentwickelte "messageContentPolicy-API" wird verwendet (siehe gitlab.com)
- 8.0.4: Behebt einen Fehler durch Groß-/Kleinschreibung eines Pfads innerhalb des Add-on-Codes, was zum kompletten Versagen in Version 8.0.3 führte.
- 8.0.2: Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert, aber möglicherweise ist das Problem aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit notwendigem modernem "async" Code erneut aufgetreten.
Funktionen derzeit nicht mehr möglich:
In der Versionsreihe 8.* wurde das Element mit der Statusanzeige bezüglich HTML-Modus in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters noch nicht wieder implementiert, da dies aufgrund fehlender Möglichkeiten per Webextension-Technik noch nicht möglich ist.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 8.0.4
Das Add-On wurde in Version 8.* komplett überarbeitet, um weitestgehend WebExtension-Code für Thunderbird 102 zu verwenden.
Hinweis:
Sogenannte "experimentelle" APIs müssen vom Add-on verwendet werden und verlangen daher die maximale Berechtigung "voller Zugriff auf Ihren Computer". Dies kann leider nicht vermieden werden. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code geprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Die bisherigen Übersetzungen der alten Add-on-Versionen konnten leider nicht übernommen werden, zumal diese durch neue Sprachelemente sehr lückenhaft waren. Für die Versionsreihe 8.* gibt es dank netter Menschen aber schon Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Übersetzung beitragen können - vielen Dank!
Neue Features:
- Das Tastatur-Kürzel Strg+Alt+F5 (zum Auslösen der Schaltflächen-Funktion) kann jetzt beliebig angepasst werden.
Sonstige Änderungen:
- Die Optionen des Add-Ons finden Sie jetzt direkt im Add-On-Manager unter dem offenen Listeneintrag des Add-Ons (nicht mehr im Extras-Menü).
Fehlerkorrekturen:
- Ein paar wenige Benutzer hatten ein Problem, das in früheren Add-on-Versionen zu unerwünschtem, dauerhaft zugelassenem HTML führte. Es konnte keine Fehlerursache gefunden werden. Die Versionsreihe 8.* wurde nun jedoch komplett neu geschrieben, sodass das unerklärliche Problem bei den betroffenen Anwendern hoffentlich nicht mehr auftritt.
Änderungen und Korrekturen seit Version 8.0.0
- 8.0.4: Behebt einen Fehler durch Groß-/Kleinschreibung eines Pfads innerhalb des Add-on-Codes, was zum kompletten Versagen in Version 8.0.3 führte.
- 8.0.2: Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert, aber möglicherweise ist das Problem aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit notwendigem modernem "async" Code erneut aufgetreten.
Funktionen derzeit nicht mehr möglich:
In der Versionsreihe 8.* wurde das Element mit der Statusanzeige bezüglich HTML-Modus in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters noch nicht wieder implementiert, da dies aufgrund fehlender Möglichkeiten per Webextension-Technik noch nicht möglich ist.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 7.0.6
Bugfixes und Änderungen
- Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons in Version 8.0.0 mit Thunderbird 102+ provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert und konnte bisher nicht mit Add-on-Versionen bis 7.* reproduziert werden. Dennoch wurde die Schutzmaßnahme hier für ältere Versionen auch zurück portiert.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 6.3.8
Bugfixes und Änderungen
- Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons in Version 8.0.0 mit Thunderbird 102+ provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert und konnte bisher nicht mit Add-on-Versionen bis 7.* reproduziert werden. Dennoch wurde die Schutzmaßnahme hier für ältere Versionen auch zurück portiert.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 7.0.4
Bugfixes und Änderungen
- Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons in Version 8.0.0 mit Thunderbird 102+ provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert und konnte bisher nicht mit Add-on-Versionen bis 7.* reproduziert werden. Dennoch wurde die Schutzmaßnahme hier für ältere Versionen auch zurück portiert.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 8.0.2
Das Add-On wurde in Version 8.* komplett überarbeitet, um weitestgehend WebExtension-Code für Thunderbird 102 zu verwenden.
Hinweis:
Sogenannte "experimentelle" APIs müssen vom Add-on verwendet werden und verlangen daher die maximale Berechtigung "voller Zugriff auf Ihren Computer". Dies kann leider nicht vermieden werden. Sie können jedoch sicher sein, dass der Add-on-Code geprüft wurde und keine unerwünschten Funktionen enthält.
Übersetzungen
Die bisherigen Übersetzungen der alten Add-on-Versionen konnten leider nicht übernommen werden, zumal diese durch neue Sprachelemente sehr lückenhaft waren. Für die Versionsreihe 8.* gibt es dank netter Menschen aber schon Übersetzungen für Englisch, Deutsch, Japanisch und Ober-/Niedersorbisch. Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Übersetzung beitragen können - vielen Dank!
Neue Features:
- Das Tastatur-Kürzel Strg+Alt+F5 (zum Auslösen der Schaltflächen-Funktion) kann jetzt beliebig angepasst werden.
Sonstige Änderungen:
- Die Optionen des Add-Ons finden Sie jetzt direkt im Add-On-Manager unter dem offenen Listeneintrag des Add-Ons (nicht mehr im Extras-Menü).
Fehlerkorrekturen:
- Ein paar wenige Benutzer hatten ein Problem, das in früheren Add-on-Versionen zu unerwünschtem, dauerhaft zugelassenem HTML führte. Es konnte keine Fehlerursache gefunden werden. Die Versionsreihe 8.* wurde nun jedoch komplett neu geschrieben, sodass das unerklärliche Problem bei den betroffenen Anwendern hoffentlich nicht mehr auftritt.
Änderungen und Korrekturen seit Version 8.0.0
- Verstümmelte Einstellungen (der vom Add-on verwendeten Optionen) konnten durch sehr schnelle Mehrfachklicks auf die Schaltfläche des Add-ons provoziert werden, was zu einem theoretischen Sicherheitsleck führen würde (unerwünscht dauerhaft aktivierte/erlaubte Optionen). Dies wurde eigentlich schon seit sehr langer Zeit durch eine Block-Variable verhindert, aber möglicherweise ist das Problem aufgrund von Änderungen im Zusammenhang mit notwendigem modernem "async" Code erneut aufgetreten.
Funktionen derzeit nicht mehr möglich:
In der Versionsreihe 8.* wurde das Element mit der Statusanzeige bezüglich HTML-Modus in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters noch nicht wieder implementiert, da dies aufgrund fehlender Möglichkeiten per Webextension-Technik noch nicht möglich ist.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 5.7.8
Version 5.7.7 brachte ungewollte Änderungen an den locales, was zu XUL-Fehlern führt.
Version 5.7.8 ist jetzt wieder identisch zu 5.7.4, hat aber die gewollte Angabe "strict_max_version": "72.0a1", um die Installation in Thunderbird 78 zu verhindern.
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 5.4.3
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License, version 2.0
Version 3.7.4
Wenn bei Ihnen zur Zeit die vorherige Version 3.7.2 installiert ist, dann ist wahrscheinlich JavaScript komplett deaktiviert worden. Wenn Sie JavaScript wieder aktivieren möchten, können Sie folgendes machen:
1) Allow HTML Temp 3.7.4 installieren. Dieses Update führt dazu, dass die JS-Option wieder wie vorher sein wird.
2) Wenn Sie dies nicht abwarten wollen, dann rufen Sie am einfachsten über den Add-ons-Manager den Einstellungen-Dialog von Allow HTML Temp auf. Dort können Sie JavaScript wieder aktivieren.
Entschuldigung an alle Seamonkey-Anwender für diesen nervigen Fehler!
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License Version 1.1
Version 3.6.4
- Quelltext veröffentlicht unter Mozilla Public License Version 1.1
Um Ihre eigenen Sammlungen zu erstellen, müssen Sie einen Benutzeraccount bei Mozilla Add-ons haben.